![]() |
EIN ABEND FÜR RUTH WEISS
Klavierbegleitung Vor 20 Jahren traten wir zum ersten Mal mit einem Songprogramm an die Öffentlichkeit. Seitdem hatten wir unzählige Auftritte, mit Band oder im Duett, wie an diesem Abend im Literaturhaus Wien. Lucy McEvil/Gesang, Martin Kratochwil/Klavier 2023, Literaturhaus Wien |
![]() |
ÜBER DIE FREIHEIT
Ausstellung Meine Serie von Zeichnungen "Freiheit ist, so blöd dreinzuschauen wie man gerade möchte", war Teil einer Gruppenausstellung im Kunstraum JORO. Kuratiert haben diese Ausstellung Lilli Crina Rosca und Hannes Lengauer, die ebenfalls mit Arbeiten zum Thema vertreten waren. 2022, 1160 Wien |
![]() |
TÖNENDE GÄRTEN
Konzert Neue Wege In Zeiten von Lockdown und Abstand: Ein Auftritt auf einem Balkon unter freiem Himmel mit unserer Formation "Lucy McEvil und Band" im Rahmen der Konzertreihe „Tönende Gärten“. 2021, Pasing / München |
![]() |
BEETHOVENPERFORMANCE
Performance mit Livemusik Während ich ein altes Klavier bespiele, wird es von Veronika Matzner zum Schweigen gebracht. Aus der folgenden Stille entwickeln sich elektronische Klangwelten. 2020, Essingerhaus / Mödling |
![]() |
FEELING LIKE AN OCTOPUS
Album Release Fasziniert von der magischen Welt des Oktopus, habe ich mich entschlossen, mich auf diesem Album diesem archaischen Lebewesen auf poetische Weise anzunähern. making of Feeling Like an Octopus 2020, Eigenproduktion |
BREATH OF CRISIS
Musik zur Videoproduktion Derzeit ist es aufgrund des Coronavirus nicht möglich, live zu performen. Daher ein Video, das von der gegenwärtigen Situation geprägt ist. Konzept und Performance: Bea von Schrader, Film und Schnitt: Daphne von Schrader, Maske: Die.P, Musik: Martin Kratochwil 2020, Video Urhof20 |
![]() |
VERONIKA MATZNER / Transformation
Livesound elektronisch Das Umspannkraftwerk Sarasdorf als Kulisse für eine Performance, Veronika Matzner und Othmar Kraft als bildnerische Akteure an diversen Arbeitsgeräten, an der Schnittstelle zwischen Kunst und Technik. klick video Transformation 2019, Viertelfestival Nö |
![]() |
HUBSI KRAMAR / Leonard Cohen Gala
musikalische Leitung Eine Leonard Cohen Gala mit Hubsi Kramar und einem großartigen Team von MusikerInnen. Kramar machte seinem Publikum und sich selbst dieses Geschenk zu seinem 70iger - begleitet auf der Bühne von seiner "Theaterfamilie" 2018, Rabenhoftheater / Wien |
HALTUNG(EN) / Goldfuß unlimited
elektronische Livemusik Researchprojekt - das Team verbringt eine Woche im sehsaal. Die neue Umgebung verändert alltägliche Abläufe, gewohnte Haltungen und Handlungen. Als Individuum umd im Kollektiv werden performative Strukturen mit Livemusik und Materialien erforscht. 2017, sehsaal / Wien |
![]() |
HÄUPTLING ABENDWIND / Johann Nestroy
Theatermusik / Textvertonungen Die Menschen im Österreich Nestroys sehnen sich nach einem Führer, dem sie sich als Futter anbiedern. Das Team um Hubsi Kramar macht den Weltuntergang zu einem äußerst vergnüglichen Abend. Wenn wir schon zugrunde gehen, dann wenigstens mit einem heftigen Lachen. 2016, Theater Akzent / Wien |
STARKER STAUB
multimediale Performance Die Tänzerin Bea von Schrader trifft auf Visuals von die.puntigam (Tagtool) und auf Musik von Martin Kratochwil. Im Urhof20, einem ehemaligen Arbeiterheim in Grünbach am Schneeberg, finden wiederholt Begegnungen zwischen diesen drei Künstlern statt. Im Mittelpunkt steht die Improvisation und die kontinuierliche Weiterentwicklung eines gemeinsamen Weges. 2015, Urhof20 / Grünbach am Schneeberg |
SKRIKER von Caryl Churchill
Theatermusik Live Ein uraltes Mythenwesen, ein weiblicher Mephisto sprengt die Bühne: Skriker. Erbost über die Zerstörung der Natur durch die Menschen und den schwindenden Einfluß der Feenwesen übt sie Rache. Regie: Babett Arens 2015, KosmosTheater / Wien |
THE MOMENT MATTERS
Performance Der auf Langsamkeit spezialisierte Performancekünstler Frantschesko Slowman (slow forward) im Dialog mit Martin Kratochwil. Eine reduzierte Bewegungssprache und Klanggestaltung formieren sich zu einem spannungsgeladenen Prozeß von dichter Intensität. 2015, Urhof20 / Grünbach am Schneeberg |
MUSTER
Goldfuß unlimited Goldfuß unlimited ist ein Kunstverein der an Kooperationen mit Menschen interessiert ist, die im alltäglichen Leben Fremdbestimmung, Ausgrenzung oder Diskriminierung erfahren. Die Realisierung findet in einer künstlerischen prozesshaften Projektarbeit statt, nicht im therapeutischen oder sozialpädagogischen Kontext. Künstlerische Projekte werden im Spannungsfeld von bildender Kunst, Performance, Medienkunst, Architektur umgesetzt. 2015, Wuk Wien |
AD HOC ZEICHNEN
Liveperformance Die Schnelligkeit meiner Zeichentechnik kommt meinem Bedürfnis nach Unmittelbarkeit sehr entgegen. In einem fließenden und intuitiven Prozeß entstehen die Bilder - eine Welt figurativer skizzenhafter Erscheinungen. 2014, privat |
![]() |
LECHTS UND RINKS
Theater mit Musik Vertonungen von Texten des Autors Ernst Jandl durch Martin Kratochwil kamen in der von Rüdiger Hentschel montierten und inszenierten Produktion zur Aufführung. Babett Arens, Rüdiger Hentzschel, Max Hoffmann, Wolfgang Lesky, Leopold Selinger waren die Ausführenden, begleitet vom Komponisten am Klavier, Günther Schiebeck am Bass und Alfred Bäck an der Perkussion. 2011, Theater Scala in Wien Ernst Jandl/Kratochwil: Won de Frau Ernst Jandl/Kratochwil: Die Schinke und das Wurst |
WABI SABI PAVILLION
ein visionärer Freiraum Mein Freund und Kunstpartner Max Lorenz hat eigenhändig einen Pavillion aus Holz gebaut und damit einen Ort und Treffpunkt geschaffen, wo wir ohne Restriktionen und Beschränkungen unsere künstlerischen und darüber hinausgehenden Ideen umsetzen können. Der Raum versteht sich als Gegenentwurf zu einer auf kommerziellen und gewinn-orientierten Kriterien basierenden Haltung und stellt den Inhalt in den Mittelpunk: experimentelles, künstlerisches, suchendes, sozialutopisches und offenes Tun. wabi_sabi_pavillion klick info blog |
WIENER BLUT oper-rette sich, wer kann ist ein besonderes Juwel unter den Schätzen österreichischen Musikschaffens. Um sich einzuschleimen und ihre Anpassungsfähigkeit und Integrationswilligkeit unter Beweis zu stellen, präsentiert sich eine kuschelige Migranten-Kompanie, die mit totalem Einsatz dieses Juwel so operettet, wie es keine Heimattruppe artentfremdeter schmachtfetzen und walzern könnte. Mit viel Musik, viel Schräglage und einem riesigen Ensemble! Fun! Koproduktion: Das Kunst / Hubsi Kramer 2011, 3raum Anatomietheater Kanao/Kölbl/Kratochwil: Verkaufts mei Gwond |
![]() |
RAUSCH Musikcabaret In Zusammenarbeit mit der Kabarettistin Eva D. ist ein Programm mit Songs entstanden. Die Texte stammen aus der Feder von Eva D. und wurden von Martin Kratochwil vertont und live begleitet. Stilistisch angesiedelt zwischen Chanson, Jazz, Blues und Schlager unterstützen diese die weite emotionale Bandbreite der Thematik. Die Musik ist auf CD erhältlich. 2009 Premiere in "Die Kulisse" in Wien klick video |
![]() |
HOLZZEIT
installation mit soundenvironment Das Bedürfnis nach Klarheit und Reduktion hat Max Lorenz und Martin Kratochwil zu dieser Gemeinschaftsarbeit zusammen-geführt. Entstanden ist ein modular flexibles Raumkonzept, das auf Holzobjekten und aus diesen gewonnenen Klängen beruht. Es wird eine Atmosphere geschaffen, die zum Verweilen und Innehalten einläd - ein Ort, der sich als Gegenpol zu einer mit Reizen und Information überfrachteten Alltagswelt versteht. 2011, Klangturm St. Pölten, wo eine Auskoppelung des Projektes zu sehen ist klick video |
NO CAGE BUT JOHN Klanginstallation Die Verbindung von Bildnerischen Objekten und Klängen hat zu diesem Projekt geführt. Ein alter Vogelkäfig, aus dem elektronisch generierte Klänge tönen, die an Vogelgezwitscher erinnern. 2010 wabi sabi pavillion |
![]() |
STEPHAN EIBEL ERZBERG
Gedichtvertonungen Eine wiederholte Zusammenarbeit mit dem Autor Stephan Eibel Erzberg schlug sich in zahlreichen Vertonungen wieder. Die pointiert prägnanten Texte des Dichters sind eine tolle Herausforderung für den Komponisten. Viele der so entstandenen Songs sind in das Repertoire von Lucy McEvil übergegangen. 2010 Eisenerz Art, im Hintergrund Werke von Munichthal McEvil/Eibel Erzberg: Im Ausseerland McEvil/Eibel Erzberg: Ich bin kein Rauchfangkehrer |
![]() |
Aktionstheaterensemble_Die Perser
Theater and Songs Die wiederholte Zusammenarbeit mit Martin Gruber und seinem herrlich provokanten Aktionstheaterensemble hat zu unterschiedlichsten Kompositionen geführt. In der Produktion "Die Perser" war eine ätherische Figur aus dem Totenreich mit dem vielseitigen amerikanischen Sänger Erik Leidal besetzt - eine tolle Herausforderung für den Komponisten. 2003, Festspielhaus Bregenz Erik Leidal/Martin Kratochwil Die Perser |
![]() |
WINTERREISE
Arrangements Die Bearbeitung von Schuberts Winterreise für Klavier, Bass und Vibraphon wurde auf die Chanteuse Lucy McEvil zugeschnitten. Die Abbildung zeigt den Seziersaal des 3raum-Anatomietheaters, wo das Werk mit Lucy McEvil und Band zur Aufführung gebracht wurde. Hubsi Kramers Theater ist in den letzten Jahren ein wichtiger Ort für Martin Kratochwil geworden. 2007, 3raum-anatomietheater in Wien McEvil/Schubert/Kratochwil: Die Wetterfahne |
![]() |
TANZTHEATER HOMUNCULUS
Kompositionen für Tanz Die Zusammenarbeit mit Homunculus begann vor fast 30 Jahren. Zunächst als Tänzer, später als Komponist und Sounddesigner tätig, wurde in dieser künstlerischen wie freundschaftlichen Verbindung die Basis der Leidenschaft für das Theater gesetzt. Diese hat sich in zahlreichen Bühnenmusiken für unterschiedlichste Auftraggeber niedergeschlagen. klick video oh it`s vienna 1995 klick video im treibhaus 1994 |
![]() |
SPONTANZ
Improvisationsprojekt ist ein Duoprojekt mit der Improvisationskünstlerin Silvia Both, bei dem Martin Kratochwil als Musiker und Darsteller szenisch präsent ist. Das Aufeinandertreffen von zwei Bühnenfiguren, die mittels Tanz und Musik miteinander in Beziehung treten und ihre Konflikte austragen, ist Ausgangspunkt dieser absurd-grotesken Performance. 2004, Premiere Kosmostheater in Wien |